Masterprogramm

Unser Programm bietet eine umfangreiche theologische Ausbildung im Studiengang Jüdische Studien mit der Option eines Masterabschlusses und einer darauf aufbauenden Messianischen Smicha (beim entsprechenden Schwerpunkt). 

Das Programm:

  • entspricht einem Masterniveau – es vermittelt vertiefte Kenntnisse über das Judentum durch qualifizierte Professoren,
  • ist berufsbegleitend angelegt – man kann in der vertrauten beruflichen Situation bleiben,
  • wird live-online unterrichtet – man kann bequem von zu Hause aus teilnehmen.

Jedem Studierenden steht während der gesamten Studienzeit ein Dozent als Mentor zur Seite. Das trägt entscheidend zum Studienerfolg bei. Die MJTA bietet die Möglichkeit, am Dallas Theological Seminary einen MA im Studiengang „Jüdische Studien“ zu absolvieren.

Wir haben viele Anfragen von Menschen ohne Bachelor-Abschluss erhalten. Daher haben wir beschlossen, ein Zertifikatsprogramm für diejenigen zu entwickeln, die gerne in einem jüdischen Kontext tätig sein möchten, aber keinen Abschluss haben, um am Masterprogramm teilzunehmen. Um das Programm bestmöglich für Sie zu gestalten, bitten wir Sie, uns Ihre Ziele und Interessen mitzuteilen. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um diesen Fragebogen zu beantworten: Umfrage.

Was werde ich von dem Programm haben?

Folgendes wird aus messianisch-jüdischer Sicht gelehrt:

  • fundierte Kenntnisse des Tanachs und der Brit Hadascha
  • Sprachkenntnisse in Hebräisch, um den Tanach in der Ursprache zu verstehen
  • Bibelauslegung und Anwendung der biblischen Wahrheiten in allen Lebensbereichen
  • grundlegende Biblische Theologie
  • begründete Beurteilung theologischer Meinungen
  • Kenntnisse des Judentums, seiner Geschichte und seiner Hauptwerke
  • grundlegendes Verständnis jüdischer Traditionen und Kultur
  • Kenntnisse über die Geschichte der Kirche
  • Orientierung über Antisemitismus, seiner Geschichte und seiner Ausprägungen sowie über die Möglichkeiten seiner Überwindung
  • Evangelisation und Apologetik
  • Förderung der persönlichen und geistlichen Entwicklung

Masterstudium

Die MJTA gibt Studierenden die Möglichkeit, einen akkreditierten MA-Abschluss im Studiengang „Jüdische Studien“ des Dallas Theological Seminary (DTS), USA, zu erlangen.

  • Das Programm umfasst 74 US-Credits (entspricht ca. 120 ECTS-Credits). Davon werden 53 US-Credits im DTS belegt, 21 US-Credits in der MJTA.
  • Der Unterricht findet online statt.
  • Englischkenntnisse sind nicht erforderlich, da eine Übersetzung ins Deutsche angeboten wird.
  • Die Studenten werden von akademischen Mentoren der MJTA begleitet.

Bei Interesse bietet die MJTA gerne eine Beratung an. Anfragen senden Sie bitte an office [at] mjta.de.

Studienumfang und -dauer

Das Programm umfasst ca. 120 ECTE-Credits und kann in 8-9 Semestern erworben werden. Das Studium ist berufsbegleitend, d.h. Studenten können 15-20 ECTE-Credits pro Semester belegen.

Nach den Bologna-Kriterien entspricht 1 ECTS-Credit 30 Stunden Arbeitsaufwand pro Semester, das sind im Schnitt ca. 1,3 Stunden Arbeitsaufwand pro Woche.

Das Studium findet im Fall Semester (August-Dezember) und im Spring Semester (Januar-Mai) statt. Studenten können DTS Kurse auch im Summer Semester (Mai-Juli) belegen.

Programmübersicht

Kernkurse:

  • Biblische Sprachen (10 ECTS-Credits):
      • Biblisches Hebräisch
  • Biblische Studien (22 ECTS-Credits):
      • Hermeneutik: Methoden der Bibelauslegung
      • Torah
      • Neviim
      • Ketuvim
      • Besorah
      • Die Apostolischen Schriften
  • Geschichte (15 ECTS-Credits):
      • Jüdische Geschichte
      • Geschichte des Judentums und MJ Bewegung (Voraussetzung: Jüdische Geschichte)
      • Geschichte der Jüdisch-Christliche Beziehungen
  • Praktische Studien (13 ECTS-Credits):
      • MJ Apologetik & Evangelisation
      • Jüngerschaft & Leiterschaft
      • Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation
  • Theologische Studien (23 ECTS-Credits)
      • Prolegomena und Bibliologie
      • Gott, Messias und heiliger Geist
      • Antropologie, Angelologie, Hamartologie, Soteriologie, Heiligung
      • Israeltheologie, Messianische Ekklesiologie, Eschatologie
      • Erscheinungsformen Messianisch-Jüdischer Theologie
  • Wahlpflichtkursen, die unter Anleitung von Mentors individuell vorgeschlagen werden.

Aktuelle Kurse (Anmeldungsfrist bis 01. Januar 2023)

  • Geschichte der Jüdisch-Christlichen Beziehungen (Englisch) mit Dr. Richard Harvey 
  • Einführung ins biblische Hebräisch II (Deutsch, Hebräisch) mit Dr. Inna Chats
Sie können unseren Flyer gerne herunterladen: hier.

Zertifikatsprogramm

Das Zertifikatsprogramm in Messianisch-Jüdischen Studien ist eine einzigartige Möglichkeit, eine
grundlegende qualitativ hochwertige theologische Ausbildung zu bekommen. Das Programm umfasst
60 ECTS-Credits, besteht aus 12+ Kursen und ist berufsbegleitend angelegt. Der Unterricht findet
live-online (Zoom) oder in Blocks (Präsenz mit Zoom-Übertragung) in Berlin statt. Jedem Studierenden
steht während der gesamten Studienzeit ein Dozent als Mentor zur Seite. Das Zertifikatsprogramm
startet im Januar 2024.

Was werde ich von dem Programm haben?

  • Grundlagenkenntnisse des Tanachs (Altes Testament), der Brit Hadascha (Neues Testament)
    und der biblischen Theologie
  • Bibelauslegung und Anwendung der biblischen Wahrheiten in allen Lebensbereichen
  • begründete Beurteilung theologischer Meinungen
  • Grundlagenkenntnisse über die Geschichte der Kirche, über jüdische Geschichte, Orientierung
    über Antisemitismus
  • Verständnis von jüdischer Kultur und jüdischer Traditionen
  • elementare Sprachkenntnisse in Hebräisch
  • Förderung der persönlichen und geistlichen Entwicklung

Studienumfang und -dauer

Das Zertifikatsprogramm umfasst 60 ECTS-Credits. Nach den Bologna-Kriterien entspricht 1 ECTS-Credit 30 Stunden Arbeitsaufwand pro Semester. Im Schnitt sind das ca. 1,3 Stunden pro Woche. Das
Studium ist berufsbegleitend und kann, wenn 1-3 Kurse pro Semester belegt werden, in drei Jahren
absolviert werden.

Das Studium ist in zwei Semester aufgeteilt:

  • Frühjahrsemester (Januar – Mai)
  • Herbstsemester (August – Dezember)

Kursangebot

Das Zertifikatsprogramm umfasst 60 ECTS-Credits, was 12+ Kurse bedeutet. Das Kursangebot besteht
aus Grundlagen, welche Pflichtkurse sind, und Wahlkurse.

Grundlagen/Pflichtkurse (45 ECTS):

  • Einführung (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen für Dienste unter dem
    jüdischen Volk, Grundlagen geistlichen Lebens eines Gläubigen)
  • Bibel (Tanach [Altes Testament], Brit Hadascha [Neues Testament], Grundlagen der
    Hermeneutik)
  • Geschichte (Kirchengeschichte, Geschichte der messianisch-jüdischen Bewegung,
    Jüdische Geschichte)
  • Sprache (Biblisches Hebräisch)
  • Theologie (Grundlagen der jüdisch-messianischen Theologie)

Wahlkurse (15 ECTS): z. B. Jüdische Bräuche und Zeremonien, Rabbinische Literatur,
Messianische Prophetie, Apologetik, Antisemitismus und Holocaust, Kurse zu einzelnen Büchern der
Bibel u.a. Wahlkurse werden unter Anleitung von Mentoren individuell vorgeschlagen.

Anmeldung und Fristen

Die Bewerbungsfrist für das erste Semester (Januar – Mai 2024) ist der 15. Dezember 2023. Wenn Sie
Fragen zur Anmeldung, oder Bewerbung haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf: office [at] mjta.de
Die Bewerbungen sind einzusenden an bewerbung [at] mjta.de